- etwas zum Kochen bringen
- hacer hervir algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
kochen — kọ·chen; kochte, hat gekocht; [Vt/i] 1 (etwas) kochen die Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie heiß macht ≈ zubereiten: das Mittagessen kochen; Morgen koche ich Schweinebraten mit Knödeln und Salat; Kochst du gerne? || K : Kochbuch,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zum — [ts̮ʊm] <Verschmelzung von »zu« + »dem«>: 1. a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden>: sie lief zum Auto ihres Mannes. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden>: zum Glück; zum Schluss; zum Beispiel. 2. in… … Universal-Lexikon
kochen — sieden; aufbrühen; schmoren; garen; dämpfen; dünsten; Essen zubereiten; am Herd stehen (umgangssprachlich); Essen machen (umgangssprachlich) * * * … Universal-Lexikon
Kochen — Kóchen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird.i. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es von flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie von dem Feuer auf Einer Seite durchdrungen und in Blasen in die Höhe getrieben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Fünfstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Grammatik des Japanischen — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia